top of page

Kunst kaufen bei LOT1

Hier gibts alle Infos darüber, wie Du Kunst bei LOT1 kaufst. Bitte zögere nicht, uns zu kontaktieren, wenn Du Fragen hast!

Weiter unten auf der Seite folgt unser Auktions-Wörterbuch, das Dir die wichtigsten Begriffe des Auktionswesens erklärt. 

Um ein Kunstwerk bei LOT1 zu kaufen, gibt es unter jedem einzelnen Lot ein Online-Gebotsformular. Hier kannst Du jederzeit auf alle Kunstwerke Gebote abgeben.  Bitte bedenke, dass das Online-Gebot bindend ist!

Nachdem Du das Gebotsformular ausgefüllt und abgeschickt hast bekommst Du eine Mail von no-replyATcrm.wix.com. Bitte bestätige das sogenannte Abonnement aus dieser Mail, sonst gilt Dein Vorgebot leider nicht. 

Während unserer Auktionsevents gibt es immer einen kleinen Service-Desk, bei dem Du vor Ort Online-Gebote abgeben kannst. 







Im Katalog kannst Du auch gleich sehen wie hoch das aktuelle Gebot derzeit ist. Wenn Du das Werk noch ergattern willst, musst Du natürlich höher bieten. Bitte gehe dabei in 10%-Schritten vor. (Beispiel: Das aktuelle Gebot liegt bei 200€ - Dein Gebot läge dann bei 220€).

Im Nachverkauf  kannst Du die nicht verkauften Werke ganz einfach zum Limitpreis kaufen. Dafür stellen wir Dir wieder unter jedem Lot ein Formular zur Verfügung, das Du ganz einfach ausfüllen und abschicken kannst. Wir senden Dir dann zeitnah eine Rechnung (Limitpreis + 10% Aufgeld) zu, die Du per Überweisung, bei Abholung bar oder mit Karte oder via paypal zahlen kannst. 

Ob ersteigert oder im Nachverkauf gekauft: Am besten ist, Du holst Deine Werke bei den entsprechenden Künstler:innen selbst ab, wir organisieren die Termine für Dich. Alternativ können wir die Werke versenden (den Versand trägst dann Du) oder gegen einen Aufpreis berlinweit liefern.

Online-Gebote kannst Du immer bis um 23:59 des Event-Tages abgeben. Danach sind Gebote nicht mehr möglich. Der Nachverkauf beginnt immer am Tag nach dem Live-Event.

Lexikon

AUKTIONS-WÖRTERBUCH

A

AGB's:
Vor der Abgabe eines Gebots sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu lesen und ist ihnen zuzustimmen.

Aufgeld:

Das Aufgeld muss zusätzlich auf den Hammerpreis bezahlt werden und ist von Auktionshaus zu Auktionshaus verschieden. Es handelt sich um eine Verkaufsprovision, die prozentual aufgeschlagen wird.

 

LOT1 erhebt ein Aufgeld von 10%. Durch Dein Aufgeld unterstützt Du uns und ermöglichst unsere fairen Auktionen. Fair heißt, dass Künstler:innen bei uns 75% des Hammerpreises erhalten. Ohne Deine Käufe und Dein Aufgeld kann das Projekt LOT1 nicht existieren – wir danken Dir also sehr!

Ein Beispiel: Dein Gebot beträgt 400 € und Du gewinnst das Los! Das Aufgeld beträgt also 40 € (10% von 400€), die Du zusätzlich entrichtest. Dein Kaufpreis beträgt also 440€.
Von den 400€ geben wir 75% an den/die Künstler:in weiter. In diesem Beispiel gehen also insgesamt 140€ an uns.

 

Auktion:

Eine Auktion ist eine live oder online stattfindende Veranstaltung, bei der Dinge, Werke usw. an den oder die Höchstbietende über mehrere Stunden durch eine:n Auktionator:in versteigert werden. Im Vorhinein gibt es einen Katalog mit einzelnen Lots, die zur Versteigerung angeboten werden. Bei uns kannst Du im Vorfeld der Auktion ein Online-Vorgebot oder während der Auktion ein Gebot durch Aufzeigen der Bieter:innennummer abgeben. Die Gebote sind verbindlich und münden bei Zuschlag in einen verbindlichen Kaufvertrag zwischen Bietenden und Auktionshaus.

 

LOT1 bietet ihre Auktionen derzeit ausschließlich online an. Das dazugehörige Event ist allerdings vor Ort! Bei dem Event erwarten Dich (fast) alle Originale und die Künstler:innen. Es gibt leckeres Essen und Trinken, Café und Wein. Wir werden Dich durch alle Lots führen. Wie auch schon vorher kannst Du während der Veranstaltung online Gebote abgeben. Die Gebotsmöglichkeit bis 23:59 am Auktionstag.

 

B

C

D

E
Einlieferer:innen:

Als Einlieferer:innen werden die Menschen bezeichnet, die den Auktionshäuser die Werke zur Verfügung stellen, die daraufhin in der Auktion versteigert werden. Das können Privatpersonen, Galerien, Unternehmen usw. sein.

 

Bei LOT1 stammen alle angebotenen Werke von den Künstler:innen selbst oder sind während einer von LOT1 organisierten Aktion entstanden.
Ausnahmen stellen sogenannte
Soli-Lots dar. Vergleiche zur weiteren Information dazu den jeweiligen Auktionskatalog. Entsprechende Werke sind als "Soli-Lots" gekennzeichnet.

 

Einlieferungsphase:

Als Einlieferungsphase wird die Zeit vor der Auktion bezeichnet, in der die Mitarbeiter:innen des Auktionshauses auf der Suche nach Werken für die nächste Auktion sind.

 

Bei LOT1 stammen alle Werke von den Künstler:innen selbst.

LOT1 besucht im Vorfeld der Auktion die mit ihr zusammenarbeitenden Künstler:innen in Berlin, spricht mit ihnen, erfährt viel über sie und ihre Arbeit und sucht gemeinsam mit der Künstler:innen Werke für die Auktion aus.

Dabei trifft LOT1 eine Auswahl, die möglichst alle Genres berücksichtigt: von Fotografien, über Malereien, Zeichnungen, Grafiken, Skulpturen usw. bis hin zu konzeptioneller Kunst.

Auch die Preise spielen natürlich bei der Auswahl eine Rolle: LOT1 möchte auch Werke anbieten, die sich viele Menschen leisten können. Wir bieten Startpreise für unter 100 EUR.

F

G

Gebot

Siehe "Online-Gebot"

H

Hammerpreis:

Als Hammerpreis wird der Preis bezeichnet, der schlussendlich den Bietvorgang abschließt - also nachdem der Hammer gefallen ist. Es handelt sich um den Preis auf den das Aufgeld erhoben wird.

I

J

K

Katalog:

Der Katalog zeigt im Vorfeld der Auktion alle Werke, die zum Verkauf stehen. Er ist in Printausgabe und/oder online einsehbar.

  

Katalognummer:

Die Katalognummer entspricht der Lotnummer. Jedem Werk innerhalb einer Auktion ist eine Nummer zugeordnet. Die Werke werden in der Reihenfolge ihrer Lot- bzw. Katalognummer versteigert.

 

Konvolut:

Bei einen Konvolut besteht das Los aus mehreren Werken, die zu einem Preis angeboten werden. Du bietest auf alle Werke des Konvoluts. Ein Einzelverkauf der Werke innerhalb des Konvoluts ist leider nicht möglich.

L
Limitpreis:

Der Limitpreis ist der Preis, zu dem das Lot bei uns eingestellt ist und zu dem es mindestens verkauft wird. Es handelt sich (gleich ob/welche Online-Vorgebote eingegangen sind) während der Auktion um den Startpreis.

Wenn der Limitpreis z.B. 200 € beträgt kann das Werk nicht weniger als 200€ kosten. Wenn das Werk zum Limitpreis verkauft wird, entrichtet der/die Käufer:in zusätzlich ein Aufgeld.
 

Die Limitpreise des jeweiligen Werkes findet ihr in den Werkeinzelansichten und im aktuellen Auktions-Katalog.
 

Lot:

Das Lot bezeichnet ein Werk, das während der Auktion angeboten wird. Jedes Werk trägt eine Lotnummer.

 

Das englische Wort für Los ist Lot. In großen Auktionshäusern ist das erste Los (Lot 1) häufig für die Newcomer reserviert. Deshalb heißt LOT1 LOT1.

M

N

Nachverkauf:

Der Nachverkauf findet nach der Auktion statt. Werke, die während der Auktion nicht versteigert wurden, stehen jetzt zum Limitpreis zum Direktkauf. Auch hier ist das Aufgeld zu entrichten.

 

Bei LOT1 findest Du kurz nach der Auktion alle Werke, die zum Nachverkauf stehen im Online-Shop. Hier kannst Du ganz einfach ein Werk zum angegeben Limitpreis sofort kaufen – geboten wird hier nicht mehr.

O

Online-Gebot:

Ein Online-Gebot kannst Du vor oder während des Events abgeben. Es kann direkt auf unserer Website oder per Mail abgegeben werden. Es ist verbindlich – das heißt, dass im Fall des Zuschlags auf das Gebot ein Kaufvertrag zustande kommt. Im Anschluss an Dein ein Online-Vorgebot erhältst Du von uns per Mail eine Bestätigung.  

 

LOT1 bietet  unter jedem einzelnen Lot die Möglichkeit an, direkt ein verbindliches Online-gebot abzugeben.

Wenn Du das Online-Gebot eingereicht hast, bekommst Du zuerst eine automatisch generierte Mail (bitte schau auch in Deinem Spamordner nach!), hier musst Du die Email-Abo-Anfrage bestätigen. 

Um ein Online-Gebot abzugeben, kannst Du auch eine formlose Mail mit Namen, Losnummer und Gebot an gebot@lot1.de senden.

Liegt uns ein höheres Gebot als Deines vor, wird Dich LOT1 darüber NICHT informieren. Die Online-Gebote werden schlicht gesammelt und nur das höchste kommt bei der Auktion zur Anwendung.

Du kannst immer einsehen was das derzeit höchste Gebot auf das Lot ist. Bitte biete in 10%-Schritten höher!

P
Provision:

Die Provision ist eine Gebühr, die das Auktionshaus nach dem Verkauf der Werke vom Einlieferer dieser Werke abzieht. Die Einliefernden bekommen nicht den gesamten Verkaufserlös, sondern nur einen Anteil.

 

Bei LOT1 liefern die Künstler:innen direkt ein. Sie geben eine Provision von 25% an LOT1. 75% des Hammerpreises bleiben also bei ihnen.

Die Beteiligung der Künstler:innen bei LOT1 fällt bewusst hoch aus – Galerien beispielsweise nehmen bis zu 50% der Einnahmen verkaufter Werke als Provision. LOT1 möchte damit Künstler:innen finanziell stärken.

Q

R

S

Schätzpreis:

Der Schätzpreis liegt zumeist über dem Limitpreis. In traditionellen Auktionshäusern stehen sie in einem 2(Limitpreis)/3(Schätzpreis)-Verhältnis und repräsentiert die Schätzung des Preises durch das Auktionshaus auf dem Kunstmarkt. Hierfür recherchieren die Auktionshäuser nach Rang und Namen des Künstlers oder der Künstlerin und ziehen Qualität, Zustand, Alter u.v.a. in ihre Kalkulation mit ein.

 

Bei LOT1 gibt es keine Schätzpreise. LOT1 kommt gemeinsam mit den Künstler:innen zu den Limitpreise.

LOT1 grenzt sich damit bewusst von die Preisfindung bestimmenden, traditionellen Mechanismen ab.

 

Soli-Lot:

LOT1 möchte nicht nur die einliefernden Künstler:innen stärken, sondern nimmt auch sehr gerne Soli-Lots in ihre Auktionen auf. Durch Sie wollen wir Organisationen, Vereine, gemeinnützige Unternehmen usw. unterstützen. Die/der Künstler:in erklärt sich bei einem Soli-Lot dazu bereit, auf Einnahmen zu verzichten! LOT1 versteigert das Werk und der Erlös geht zu 75% an die zur unterstützende Organisation!

T

U

V

Vorbesichtigung:

Die Vorbesichtigung findet vor der Auktion statt und gibt Interessierten die Möglichkeit, sich die angebotenen Werke im Original anzuschauen.

LOT1 ist die Vorbesichtigung besonders wichtig. Wir denken, dass jedes Werk im Original anders wirkt als seine Reproduktionen. Daher bietet LOT1 einige Stunden vor der Auktion die Möglichkeit, die Örtlichkeiten der Auktion zu besuchen, sich die ausgestellten Werke anzuschauen und mit den anwesenden Künstler:innen ins Gespräch zu kommen.

 

Vorgebote:

Vorgebote sind Gebote, die Du im Vorfeld der Auktion abgibst. Dabei muss das Vorgebot mindestens dem Limitpreis des Werkes entsprechen. Dein Vorgebot ist verbindlich. 

LOT1 bietet reine Online-Vorgebote über das Vorgebotsformular an, dass Du auf jeder Werkdetailseite ganz unten findest. Du gelangst auch durch einen Klick auf den kleinen Hammer zum Formular. Du kannst diese Online-Option auch noch während des Events und darüberhinaus bis 23:59 am Tag der Veranstaltung nutzen.



W

X

Y

Z

bottom of page