top of page

Datenschutz

Datenschutzerklärung

 

Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website und das Interesse an unserem Angebot. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie darüber auf, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.

Personenbezogene Daten („Daten“) sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Als „Verarbeitung“ von Daten gilt jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich insbesondere in der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG („Datenschutz-Grundverordnung“, DSGVO) sowie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) dem Telemediengesetz (TMG) und dem Gesetz zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG).

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website abgerufen und ausgedruckt werden. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen zu ändern.

Verantwortlicher

Für die Datenverarbeitung verantwortlich ist die

LOT1 – Faire Kunstauktionen für Berlin UG (haftungsbeschränkt)

Goethestraße 14a

10625 Berlin

info@lot1.de

 

Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Umfang der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur im Rahmen der Erforderlichkeit zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts bzw. einer funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Website sowie zur Bereitstellung unserer Inhalte und Leistungen verarbeitet. Eine Nichtbereitstellung der Daten kann rechtliche Nachteile haben, wie z.B. die Nichtdurchführbarkeit eines Vertrages. Im Rahmen der Datenverarbeitung setzen wir verschiedene Drittanbieter ein in den Bereichen Hosting, Onlinemarketing, Mailingdienste und Kunden-/Datenmanagement (CRM), die jeweils in unserem Auftrag Daten verarbeiten. Mit diesen Drittanbietern haben wir, soweit es sich bei den Dritten um Auftragsverarbeiter handelt, entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen, die sicherstellen, dass auch bei unseren Auftragsverarbeitern ein hinreichendes Datenschutzniveau garantiert wird (Art. 28 DSGVO).

Datensicherheit

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden. Unsere Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die etwa Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.
 

Nutzung der Website

Bei der Nutzung unserer Website verarbeiten wir die nachfolgend aufgeführten Daten:

 

Registrierung / Erwerb von Waren / Vorgebote

Sofern Sie über unsere Website Waren erwerben oder ein Vorgebot abgeben, verarbeiten wir die nachfolgend aufgeführten Daten:

Kontakt und E-Mails

Wenn Sie uns eine E-Mail senden, werden die Angaben aus der jeweiligen Anfrage inklusive der angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns wie folgt gespeichert:

Newsletter

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote. Für die Anmeldung zum Newsletter wird lediglich Ihre E-Mail-Adresse benötigt. Wenn Sie sich für den Newsletter registrieren, wird Ihre E-Mail-Adresse an uns (bzw. unseren Mailprovider) übertragen und dort gespeichert. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, um die Anmeldung zu bestätigen (“double opt-in”).
 

Cookies

Auf unserer Website nutzen wir so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem verwendeten Endgerät abgelegt werden und die der Browser speichert. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden. Einige Cookies stellen sicher, dass unsere Angebote richtig funktionieren bzw. Sie nach erfolgreicher Registrierung auf Ihrem Endgerät wiedererkannt werden („notwendige“ Cookies). Durch das Platzieren dieser notwendigen Cookies machen wir es Ihnen etwa einfacher, unsere Angebote zu besuchen und die dort verfügbaren Leistungen zu nutzen. Andere Cookies platzieren wird dazu, Nutzervorlieben zu analysieren und so unsere Angebote zu verbessern („erweiterte Cookies“). Nicht notwendige Cookies setzen wir nur mit Ihrem Einverständnis. Wenn Sie unsere Angebote zum ersten Mal besuchen, wird ein Popup angezeigt („Cookie-Banner“), in dem die einzelnen Cookies näher beschrieben werden. Sie haben dort die Möglichkeit, Cookies nach Ihren Präferenzen zuzulassen oder abzulehnen. Durch das Cookie-Widget, das Sie immer unten links auf der Website finden können Sie Ihre Cookie-Einstellungen auch jederzeit anpassen. Wir weisen darauf hin, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein kann.

Sofern beim Einsatz von „notwendigen“ Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, beruht dies auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO aufgrund berechtigter Interessen der Qualitätssicherung und einer technisch einwandfreien Darstellung der Webseite. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten beim Einsatz von sog. „erweiterten Cookies“ basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO).

Name, Provider:

Wix (Wix.com Ltd., Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel)

Daten:

IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.

Verarbeitungszweck:
Website Provider
Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f. DSGVO

Weitere Informationen:

https://de.wix.com/about/privacy

 

WIX-Auftragsverarbeitungsformular: https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users (Verarbeitungsverzeichnis nach §30 DSGVO)

Social-Media

Wir sind auf den nachfolgenden Social-Media-Plattformen vertreten und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten:

• Facebook, Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads; Zusätzliche Hinweise zum Datenschutz: Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum, Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
• Instagram, Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy/.

Wir weisen darauf hin, dass Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet werden können. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind). Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Social Media Anbieter. Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling findet nicht statt.

Weitergabe von Daten / Drittstaatentransfers

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nur an Dritte weiter, wenn Sie dem zugestimmt haben oder eine sonstige gesetzliche Grundlage vorliegt. Eine Weitergabe Ihrer Daten findet insbesondere an solche Dritte statt, die uns im Rahmen des Visa-Applikationsprozesses bzw. der Bestimmung der erforderlichen Visa unterstützen. Soweit wir Tools von Drittanbietern einsetzen, die Ihre Daten außerhalb der EU/EWR verarbeiten, stellen wir sicher, dass die rechtlichen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO für einen solchen Drittstaatentransfer eingehalten und Ihre Daten in dem betreffenden Drittstaat entsprechend dem europäischen Datenschutzstandard verarbeitet werden. Regelmäßig verwenden wir zu diesem Zweck die sog. EU-Standardvertragsklauseln (SCC), die wir mit dem jeweiligen Anbieter abschließen. Zudem findet entsprechend den Vorgaben des EuGH („Schrems II“) eine einzelfallbezogene Risikoanalyse im Hinblick auf den jeweiligen Drittstaatentransfer statt., um sicherzustellen, dass Ihre Daten in dem betreffenden Drittstaat rechtmäßig verarbeitet werden und insbesondere Zugriffe staatlicher Stellen auf Ihre Daten verhindert werden.

Speicherung und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie sie für den jeweiligen Verarbeitungszwecks erforderlich sind und begrenzen die Speicherdauer auf das erforderliche Mindestmaß. Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten nur, wenn wir gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (etwa nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) bzw. Abgabenordnung (AO)) dazu berechtigt oder verpflichtet sind.

Ihre Rechte

Ihnen stehen folgende Rechte zu:

  • das Recht auf Auskunft,

  • das Recht auf Berichtigung oder Löschung,

  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

  • das Recht auf Datenübertragbarkeit,

  • das Recht, eine von Ihnen erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

  • das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Um Ihre oben genannten Rechte auszuüben, können Sie eine E-Mail an info@lot1.de senden. Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

Stand: März 2022

Daten/Informationen

IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.

Verarbeitungszwecke

statistische Auswertungen zum Zweck der Gewährleistung der Stabilität und Betriebssicherheit der Website

__________________________________________________________

Erfüllung gesetzlicher Pflichten, aus Gründen der Datensicherheit

Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses der Betrugsprävention und Qualitätssicherung.
______________________________________________

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO

Daten

Kontaktdaten (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse), Bankdaten (Paypal)

Verarbeitungszwecke

Anbahnung und/oder Durchführung des Nutzungsvertrages oder des Kaufvertrages. Abgabe eines Vorgebots im Rahmen unserer Auktionen

Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO

Daten

Kontaktdaten (z.B. Name, Adresse) bzw. sonstige in der Anfrage bereitgestellte Daten

Verarbeitungszwecke

Kommunikation oder Speicherung/Verarbeitung von Daten, um ein Vertragsverhältnis zu begründen, durchzuführen

 
Verarbeitung der Daten aufgrund Ihrer Einwilligung zur Beantwortung der Anfrage

Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO


Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO

Daten

Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, ggf. Name), Gerätedaten (Gerätename, ggf. Ländercode, Sprache, Name des Betriebssystems und -version) Verbindungsdaten (IP-Adresse, Mailanbieter)

Verarbeitungszwecke

Produktinformation, Werbliche Kommunikation

Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO

bottom of page